Leitfaden für den Einkauf im Blumengroßmarkt Mannheim

Verehrte Kundin,
verehrter Kunde,
wir freuen uns, Sie in unserem Blumengroßmarkt Mannheim begrüßen zu dürfen.
Da wir Ihnen den Einkauf im Blumengroßmarkt Mannheim (BGM) so angenehm wie möglich gestalten möchten, haben wir für Sie mit diesem Schreiben wichtige Informationen über Struktur und Geschäftsabläufe innerhalb unseres Marktes zusammengestellt.
1. Einkaufsausweis/Kontrollen
Wenn Sie dieses Schreiben von uns erhalten haben, ist bereits der erste Schritt, die Beantragung eines Einkaufsausweises, durch Sie vollzogen worden. Ein Foto von Ihnen für den Ausweis ist gemacht. Der Einkaufsausweis berechtigt Sie, während unserer Marktzeiten (von 5.00 bis 9.00 Uhr) das Großmarktgelände zu betreten. Bitte tragen Sie den Ausweis beim Einkaufen immer bei sich, im Idealfall sichtbar am Oberkörper, damit unsere Kontrolleure leichtere Arbeit haben und Missverständnisse vermieden werden.
2. Marktzeiten/Zusatzveranstaltungen
Der BGM ist in der Regel Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags ab 05.00 Uhr bis 09.00 Uhr für Sie geöffnet. Zusätzliche Marktzeiten, z.B. Mittwochs während der Beet- und Balkonpflanzensaison, sowie zu besonderen Verkaufstagen (Valentinstag, Ostern etc.) teilen wir Ihnen per Rundschreiben mit. Im Frühjahr, zu Beginn der Beet- und Balkonpflanzensaison, sowie im Herbst vor Advent veranstalten wir für Sie zwei Einkaufsbörsen, die wir mit externen Anbietern und Floristischen Vorführungen von Top-Floristen ergänzen. Sie werden hierzu von uns persönlich mit Rundschreiben eingeladen.
3. Der Blumengroßmarkt Mannheim in Zahlen
Der BGM ist eine Genossenschaft und stellt seit 1961 mit Erfolg den Rahmen für die gemeinschaftliche Vermarktung.
- Verkaufsfläche Halle 3.200 qm
- Verladehalle 800 qm
- Parkplätze 160 Parkplätze, die meisten überdacht
- Keller 4.000 qm, davon 1.000 qm Kühllager und Verkaufsraum für Schnittblumen
- Markt-Gaststätte, Büro 350 qm
4. Die Anbieter
Der BGM ist überregional für sein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Angebot bekannt. Hinter diesem hochwertigen Angebot, das keine Wünsche offen lässt, stehen unsere Anbieter, die allesamt aus der Region stammen. Unsere Anbieterstruktur im Einzelnen (Mehrfachnennungen wegen Produktüberscheidungen möglich):
- 22 Topfpflanzenerzeuger und –händler
- 8 Schnittblumenerzeuger
- 5 Schnittblumengroßhändler
- 2 Baumschul/Staudenanbieter
- 2 Floristenbedarfshändler
- 1 Gartenbaubedarfshändler
- 3 Kranz- und Bindegrünhändler
- 1 Schleifendrucker und Siegerkranz-Händler
= Ein Top-Vollsortiment!
5. Das Angebot
Aufgrund der Marktnähe unserer Anbieter, haben Sie als Kunde die Gewähr, dass Sie im BGM immer ein absolut qualitativ hochwertiges und frisches Sortiment kaufen. Alle Erzeuger sind registrierte Nutzer der Regionalmarke "Ich bin von HIER - Blumen und Pflanzen von Gärtnern aus der Region", die sie als Kunde nach Anmeldung ebenfalls nutzen dürfen. Neben der regionalen Ware finden sie bei uns Handelsware aus der ganzen Welt. Die Verbindungen unserer Anbieter reichen in viele Kontinente von Amerika über Afrika bis in die hintersten Ecken Asiens. Damit können wir Ihnen ein auf Ihre anspruchsvollen Bedürfnisse abgestimmtes internationales Angebot bieten, das im Rhein-Neckar-Raum seinesgleichen sucht. Auf Wunsch erhalten Sie auch per E-Mail oder Fax unsere aktuellen Angebote und weitere Infos, z.B. über Zusatzmärkte, Sonderveranstaltungen etc.
Darüber hinaus steht ihnen eine App sowohl für Apple als auch Android-Smartphones zur Verfügung, auf der Sie alle Anbieter-Kontaktdaten finden und über aktuelle Info´s auf dem Laufenden gehalten werden.
6. Der Einkauf
Beim Einkauf verhandeln Sie bei Blumen und Pflanzen meistens direkt mit dem Erzeuger. Dies hat für Sie den Vorteil, detaillierte Informationen über das Produkt, für das Sie sich interessieren, zu bekommen. Die angebotenen Produkte sind in der Regel mit Preisen versehen. Ansonsten sollten Sie sich nicht scheuen, den Tagespreis zu erfragen, bzw. bei größeren Mengen über eventuelle Preisnachlässe zu verhandeln. Sie zahlen in der Regel bar und erhalten eine Rechnung. Ein Zentralkassensystem mit bargeldlosem Einkauf befindet sich in der Testphase.
Wir bieten Ihnen an, für den Einkauf unsere Einkaufswagen zu nutzen. Diese finden sie neben den Haupteingängen des BGM. Die für die Nutzung der Wagen erforderlichen Münzen erhalten Sie im Büro des BGM. Eine Hilfestellung beim Einkauf gibt Ihnen der Blumengroßmarkt-Wegweiser, der jährlich neu erscheint. In diesem Wegweiser finden Sie neben einem Hallenplan, die Anbieter-Adressen sowie Terminhinweise.
7. Verpackungen
Die meist genutzte Verpackung für Topfpflanzen ist die sogenannte Palettino-Pfandpalette. Die Palettino trägt entscheidend dazu bei, die Umwelt von Einweg-Verpackungen zu entlasten und Kosten zu sparen, denn sie entlastet Ihren Müll und unseren Müll. Für diese Palette wird vom Anbieter ein Pfand von 1,50 EURO/Palette erhoben. Sie können die Palette beim nächsten Besuch bei unseren Anbietern (1,50 EURO an Sie zurück) oder im Büro des BGM (1,50 EURO abzügl. Handlingsgebühr 0,15 €) abgeben. Kartonagen geben Sie bitte bei der auf dem Marktgelände befindlichen Recyclingstation ab.
8. Zustellservice/Abholdepot
Der BGM bietet Ihnen an, die von Ihnen gekaufte Ware in Ihr Geschäft anzuliefern. Näheres hierzu erfahren Sie im Büro des BGM, sowie auf unserer Internet-Seite. Sofern Sie nicht alles laden können, bieten wir Ihnen auch an, diese Artikel bei uns zu lagern, und später abzuholen.
9. Büro des BGM
m Marktbüro nehmen wir gerne Ihre Fragen, Anregungen aber auch Kritik entgegen. Dort werden die Ausweise gefertigt. Wir bieten Ihnen neben dem gesamten aktuellen Fachbüchersortiment, Verpackungsmaterial und in der Regel kostenlose Werbemittel an. Hier können Sie auch Palettino´s (Handlingsgebühr 0,15€.) abgeben.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und gute Geschäfte in unserem Blumengroßmarkt Mannheim und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Blumengroßmarkt Mannheim
Download PDF